5 Tipps für schnelleres Verpacken

Alle Themen rund um die Verpackungswelt | enviropack Magazin

Kartons werden mit Papierklebeband verschlossen,

Schnelles Verpacken ist für einen effizienten Packprozess unerlässlich. Umso wichtiger ist es, Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Denn zügiges Verpacken spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Wir erklären, wie Sie Ihren Packprozess in fünf Schritten verbessern können. 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Rolle spielt die Packzeit?
  2. Tipp 1: Die Packstation
  3. Tipp 2: Die richtige Verpackung
  4. Tipp 3: Praktische Verpackungslösungen
  5. Tipp 4: Flexible Versandkartons 
  6. Tipp 5: Automatisiert verpacken
  7. enviropack: Der richtige Karton für den Versand Ihrer Ware

Welche Rolle spielt die Packzeit?

Die Packzeit spielt eine wichtige Rolle – aus mehreren Gründen:

  • Kundenzufriedenheit: Eine schnelle Verpackungszeit sorgt dafür, dass Bestellungen schnell bearbeitet und Produkte rechtzeitig versandt werden. Das wiederum steigert die Kundenzufriedenheit.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Schnelle Lieferzeiten sind heutzutage unerlässlich. Wer zuverlässig und so zeitnah wie möglich liefert, verschafft sich so einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. 
  • Kostenersparnis: Effiziente Packzeiten sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Denn durch die verringerten Zeiten entstehen weniger Arbeitskosten, zusätzlicher Lagerplatz wird unnötig. Das verbessert auch die Rentabilität. 

Tipp 1: Die Packstation

Eine ergonomische und gut sortierte Packstation ist der Grundstein eines effizienten Packprozesses. Ohne ein vernünftiges Setup dauert das Verpacken unnötig lang und birgt gleichzeitig auch Verletzungsrisiken für Ihre Mitarbeiter. 

Investieren Sie deshalb in einen optimalen Packplatz – denn nur so können Ihre Teammitglieder ihre Arbeit auch optimal erledigen.

Die wichtigsten Vorteile einer Packstation:

  • Reduzierung von Rücken- und Gelenkbelastungen für Mitarbeiter n
  • Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit 
  • Steigerung der Effizienz durch ergonomisch gestaltete Ablage- und Greifmöglichkeiten, die das Handling von Verpackungsmaterialien erleichtern
  • Weniger Ermüdung und Stress bei längeren Verpackungszeiten
  • Anpassung an verschiedene Körpergrößen und Bedürfnisse der Mitarbeiter 
  • Gesundes Arbeitsumfeld
  • Höheren Arbeitsqualität und -geschwindigkeit

Kennen Sie schon ZeroTape®? Das neue und einzigartige Klebebandsystem mit maximalem Komfort. Machen Sie Ihren Mitarbeitern das Packen leichter und führen Sie ZeroTape® ein!

Tipp 2: Die richtige Verpackung

Die Wahl der passenden Verpackung für das jeweilige Produkt ist ebenso entscheidend für die Effizienz des Verpackungsprozesses. Unpassende Verpackungen brauchen nicht nur mehr Material (z.B. Klebeband oder Füllmaterial), sondern erhöhen auch das Risiko eines Schadens am Karton und am Produkt. 

Darauf kommt es bei der Wahl der richtigen Verpackung an:

  • Größe und Form des Produkts: Die Verpackung muss ausreichend Platz bieten und die Form des Produkts berücksichtigen.
  • Art des Materials: Je nach Produkt und Versandmethode kommen verschiedene Materialien infrage.
  • Stabilität und Schutz: Die Verpackung muss das Produkt sicher fixieren und vor Stößen und anderen Transportbelastungen schützen.
  • Umweltfreundlichkeit: Bevorzugen Sie Materialien die recycelbar und biologisch abbaubar sind oder aus nachhaltigen Ressourcen bestehen.
  • Kosten und Effizienz: Der Karton und das Füllmaterial sollte die Versandkosten nicht unnötig in die Höhe treiben.

Tipp 3: Praktische Verpackungslösungen

Immer mehr praktische Verpackungslösungen erobern den Markt. Viele davon sind kaum teurer als das Original, sparen durch ein paar sinnvolle Eigenschaften wertvolle Zeit. 

Dazu gehören:

Tipp 4: Flexible Versandkartons 

Je weniger verschiedene Materialien Ihren Mitarbeiter nutzen müssen, desto effizienter können sie auch arbeiten. Wenn möglich, greifen Sie also auf flexible Lösungen zurück.

Mögliche Verpackungvarianten sind:

  • Kartonagen mit Höhenrillungen können flexibel an den Inhalt angepasst werden.
  • Stülpdeckelkartons decken verschiedene Füllhöhen ab und schließen trotzdem sicher. 
  • Übrig gebliebene und nicht mehr verwendbare Pappreste können mit einem Schredder zu Füllmaterial umgewandelt werden.

Tipp 5: Automatisiert verpacken

Maschinen können einfache und repetitive Aufgaben übernehmen und so die Mitarbeiter entlasten. Je nach Aufgabenbereich können Sie auf halbautomatische oder vollautomatische Lösungen setzen. 

Automatisierte Arbeitsprozesse haben viele Vorteile:

  1. Zeitersparnis: Automatisierte Verpackungsmaschinen verkürzen den Verpackungsprozess beschleunigen und die Durchlaufzeiten .

  2. Kosteneffizienz: Obwohl die Anschaffungskosten für automatisierte Verpackungsmaschinen zunächst hoch sind, sparen sie langfristig erhebliche Kosten ein – nicht zuletzt auch durch die verringerte Fehlerquote.

  3. Konsistenz und Genauigkeit: Hohe Präzision und verschwindend geringe Fehlerquoten zeichnen automatisierte Verpackungsprozesse aus. Das verbessert nicht nur die Mitarbeiter-, sondern auch die Kundenzufriedenheit.

  4. Skalierbarkeit: Automatisierte Verpackungssysteme können je nach Bedarf skaliert werden.

  5. Arbeitssicherheit: Durch die Automatisierung von Verpackungsprozessen wird auch das Verletzungsrisiko Ihrer Angestellten reduziert.

enviropack: Der richtige Karton für den Versand Ihrer Ware

Pakete richtig verpacken – mit enviropack wird das ganz einfach. Wir bieten die ideale Verpackungslösung für jedes Ihrer Produkte. Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl – und sprechen Sie uns bei Fragen einfach an.


Zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2024 von Enviro Pack