Aluminium Klebeband
Selbstklebendes und hitzebeständiges Aluminium Klebeband
Aluminium Klebebänder gibt es in vielen verschiedenen Stärken und Breiten und wird in Rollen ausgeliefert. Es besteht aus einer dünnen Aluminiumfolie. Diese ist an der Unterseite mit einem meist hitzebeständigen Klebstoff beschichtet. Es eignet sich besonders zum Abdichten und Reparieren.
Aluminium Klebebänder haben den Vorteil gegenüber Kunststoff Klebebändern, dass sie hohe thermische Belastungen aushalten können und eine lange Haltbarkeit vorweisen. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Außerdem zeigt es sich in Langzeitanwendungen UV-beständig.
Bei enviropack.de können Sie Aluminium Klebebänder in vielen verschiedenen Stärken und Breiten erhalten. Darüber hinaus bekommen Sie unsere Aluminium Klebebänder schnell und zuverlässig in Form von Rollen nach Hause geliefert, womit Sie Ihr Aluminium Klebeband bei Bedarf auch in einen praktischen Abroller spannen können, um besonders effizient zu arbeiten.
Aluminium Klebebänder haben den Vorteil gegenüber Kunststoff Klebebändern, dass sie hohe thermische Belastungen aushalten können und eine lange Haltbarkeit vorweisen. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Außerdem zeigt es sich in Langzeitanwendungen UV-beständig.
Bei enviropack.de können Sie Aluminium Klebebänder in vielen verschiedenen Stärken und Breiten erhalten. Darüber hinaus bekommen Sie unsere Aluminium Klebebänder schnell und zuverlässig in Form von Rollen nach Hause geliefert, womit Sie Ihr Aluminium Klebeband bei Bedarf auch in einen praktischen Abroller spannen können, um besonders effizient zu arbeiten.
Aluminium Klebeband - das silberne Wunder
Aluminium Klebebänder besitzen gegenüber Kunststoff Klebebändern den Vorteil, dass sie hohe thermische Belastungen aushalten eine extrem lange Haltbarkeit vorweisen. Zudem können Sie ein Aluminium Klebeband sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzen, da es selbst in Langzeitanwendungen eine enorme UV-beständig aufweist. Dennoch müssen Sie auch bei unseren Aluminium Klebebändern nicht auf das Privileg optimaler Passgenauigkeit verzichten. Bei enviropack.de haben Sie eine großzügige Wahl zwischen verschiedenen Varianten und Abmessungen für den idealen und komfortablen Einsatz bei Ihrem Projekt. Am häufigsten werden Aluminium Klebebänder in einer Dicke von circa 25 µm bis ungefähr 100 µm genutzt und werden zum Schutz empfindlicher Oberflächen und Bauteile eingesetzt. So werden die entsprechenden Materialien langfristig und sicher sich vor Hitze, Kälte oder Brandschäden geschützt.
Aluminium Klebeband vom Experten für Verpackung jeglicher Art
Wir vertreiben Produkte wie unsere Aluminium Klebebänder aber auch andere vielgestaltige Verpackungsinnovationen und unterstützen damit seit vielen Jahren global den Handel und das Ingenieurwesen. Entsprechend können sich unsere Geschäftspartner aus verschiedenen Ländern seit jeher auf unseren hervorragenden Service und unsere erstrangige Produktqualität verlassen. Das heißt, dass Sie zum Beispiel auch bei der Suche nach einem geeigneten Aluminium Klebeband auf den benötigten Support von uns bauen können. So können ist Ihnen möglich unsere Produkte, welche die höchsten Standards erfüllen, ideal zum Einsatz zu bringen. Denn wir garantieren Ihnen, dass unser gesamtes Sortiment den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht – überzeugen Sie sich am besten gleich selbst!
Aluminium Klebebänder in der Praxis
Aluminium Klebeband wird nicht nur in der Verpackungsindustrie mit Vorliebe genutzt, auch im Heizungsbau sowie Lüftungsbau findet es oftmals Anwendung. Zum Beispiel werden bei einer Rohrleitungsisolation die Rohre zunächst mit dünnen Drähten umwickelt, welche der gesamten Isolation den benötigten Halt geben und anschließend werden diese mit Aluminium Klebeband nachhaltig fixiert. Aber auch der Heimwerker kann mit einem Aluminium Klebeband selbst Hand anlegen und kleine Stoßstellen und Schnittflächen damit überkleben, wodurch der Isolationswert enorm verbessert wird. Denn derartige Bereiche offen zu lassen, würde bedeuten, dass durch den Luftaustausch enorm viel Wärme verloren ginge. Selbst in der Elektrotechnik findet man das Aluminium Klebeband wieder, da es viele Elektriker oftmals zur Abschirmung gebrauchen. Dazu kleben sie je nach Erfordernis bestimmte Gehäuseteile oder Öffnungen mit einem hochwertigen Aluminium Klebeband ab.
Der Kreativität sind generell keine Grenzen gesetzt, aber auch ohne viel Phantasie wird deutlich, dass in keinem Haushalt und auf keiner Baustelle ein Aluminium Klebeband sowie ein hochwertiges Cuttermesser oder ein Abroller fehlen sollte.
Der Kreativität sind generell keine Grenzen gesetzt, aber auch ohne viel Phantasie wird deutlich, dass in keinem Haushalt und auf keiner Baustelle ein Aluminium Klebeband sowie ein hochwertiges Cuttermesser oder ein Abroller fehlen sollte.
Aluminium Klebeband mit Widerstandskraft
Mit einem Aluminiumklebeband können Sie nahezu alles bekleben und deshalb sollte es wirklich in jedem Haushalt jederzeit zur Verfügung stehen. Es wird zumeist in Rollenform zu unterschiedlichen Preisen angeboten, die sich aus verschiedenartigen Qualitäten und differierenden Länge ergeben. Das Aluminium Klebeband von enviropack.de besticht vor allem in seiner Hochwertigkeit und kann allgemein ab einem Stärkegrad von 20 Mikrometer bis zu einem Grad von 100 Mikrometer erworben werden. Dabei sollten Sie bedenken, dass mit zunehmenden Stärkegrad die Flexibilität abnimmt. Somit können Sie mit einem Aluminium Klebeband von einer Stärke 20 Mikrometer sehr kantige oder runde Baustellen optimal verkleben, u.a. wenn Sie keine hohe Festigkeit benötigen. Benötigen Sie aber den höchstmöglichen Halt bei weniger filigranen Arbeiten, sollten Sie auf einen höheren Stärkegrad zurückgreifen. Zudem sollten Sie beim Kauf darauf bedacht sein, welche Breite der Rolle für Ihr Projekt am angebrachtesten ist, denn auch hier haben Sie die Wahl – von 12 bis 150 Millimeter.


Mit einem Aluminium Klebeband haben Sie also einen absoluten Allrounder in Ihrer Werkzeugkiste immer bei Hand! Denn aufgrund hochgradiger Witterungsbeständigkeit ist es höchst langlebig und zudem ist es besonders vielseitig einsetzbar – insbesondere für kleine Instandsetzungen im Außenbereich, da es sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte und Sonneneinstrahlung eine hohe Resistenz aufweist. Dementsprechend können Sie unser Aluminium Klebeband auch als Schutzschicht auf nahezu jeden beliebigen Gegenstand kleben. Es ist dabei tatsächlich fast egal aus welchem Material der zu schützende Gegenstand besteht – ob Holz, Plastik oder Metall. Beispielsweise können Sie mit dem Klebeband Roststellen an einer Regenrinne oder an einem Auto eindämmen und das Grundmaterial schützen. Aber auch für den Innenbereich gibt es vielfältige Anwendungsgebiete bei denen Sie das Klebeband als Barriere verwenden können, denn es ist überdies auch gegenüber Säure und Wasser äußerst widerstandfähig. Zudem besitzt es eine besonders hohe Reflexionseigenschaft, die das Eindringen von Kälte verhindert und einen möglichen Wärmeverlust extrem vermindert. Sogar umgekehrt können Sie diesen Effekt mit einem Aluminium Klebeband bewirken.
Aluminium Klebebänder – von A bis Z, was es bei der Wahl des Klebebands zu beachten gilt
Rund um Klebebänder fallen immer wieder Fachbegriffe, die kaum ein Laie und sogar mancher Fachmann einzuordnen weiß. Daher finden Sie im Folgenden einige Erläuterungen der wichtigsten Termini in der Klebetechnik.
Adhäsion
Adhäsion bedeutet so viel wie anhaften. Damit wird die mechanische Anhangskraft zweier Stoffe die in Kontakt treten beschrieben. Bei einem Aluminium Klebeband meint man mit der Adhäsion die Haftkraft zwischen einem flüssigen Element, also dem Klebstoff an sich, und einem festen Element, dem Untergrund. Adhäsion ist also kurz gesagt das Aneinanderhaften von einem Klebeband an dem Untergrund – die Haftkraft von Klebefläche zur Oberfläche. Die Adhäsion hängt allerdings nicht nur von dem spezifischen Kleber ab, sondern kann von Ihnen selbst beeinflusst werden. Wenn der zu beklebende Untergrund sauber und staubfrei ist oder gar mit einem Primer beziehungsweise einem Haftvermittler behandelt wurde, bieten Sie der Adhäsion unseres Aluminium Klebebandes die allerbesten Voraussetzungen.
Aushärtezeit
Als Aushärtezeit bezeichnet man die Zeitspanne, die der Klebstoff des Klebebandes nach dem Aufbringen benötigt, um vollständig auszuhärten. Beim Aushärten eines Klebstoffes findet eine Reaktion statt, bei der sich der flüssige Kleber zu einem festen Stoff modifiziert. Diese Umwandlung erfolgt bei einem Klebeband zum einen durch die oben erläuterte Adhäsion und zum anderen mittels der unten erklärten Kohäsion. Eine solche chemische Kettenreaktion wird auch als Polymerisation benannt – also die vollständige Bindung zweier Stoffe, wobei die absolute Klebkraft oftmals erst nach 72 Stunden erreicht wird.
Kohäsion
Wie auch das Wort Adhäsion stammt auch der Fachbegriff Kohäsion aus dem Lateinischen und bedeutet zusammenhängen. Die Kohäsion eines Aluminium Klebebandes definiert die Bindungskräfte die dem Klebstoff immanent sind. Damit wird klar, dass eine gute Kohäsion in der Praxis von großer Bedeutung ist. Besonders wenn Sie Ihr Aluminium Klebeband parallel zum Träger belasten wollen, ist der innere Zusammenhalt des jeweiligen Klebers, durch die Kraft der Anziehung, von äußerster Wichtigkeit. Beachten sollten Sie, dass Klebstoffe mit einer geringen Kohäsion, also mit wenig inneren Bindungskräfte, oftmals auf der Oberfläche nach dem Abziehen hartnäckige Kleberückstände hinterlassen. Es bleibt zu erwähnen, dass sowohl die Kohäsion als auch die Adhäsion ausschlaggebend für die optimale Klebeleistung sind – so bietet Ihnen unser Aluminium Klebeband ein perfektes Zusammenspiel von Kohäsions- und Adhäsionskraft.
Klebkraft
An der Klebkraft eines Klebebandes erkennt man die erforderliche Kraft, die man benötigt, um ein Klebeband von der verklebten Oberfläche abzuziehen. Diese ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Als erstes von dem beschichteten Klebstoff an sich und zweitens von der Stärke der aufgetragenen Schicht. Ein dritter Parameter liegt in der Beschaffenheit des Trägermaterials, also ober dieses dehnfähig oder eher steif ist – es kann sich hier um ein Gewebe, einen Schaum oder eine Folie handeln. Als viertes lässt sich der aufzuwendende Anpressdruck beim Ankleben des Aluminium Klebebandes aufzählen und den fünften Aspekt findet man in der zu verklebenden Fläche selbst, die in nieder- und hochenergetische Untergründen differenziert werden können. Generell ist die Klebkraft auf glatten Oberflächen stärker, als auf unebenen, rauen oder porösen Oberflächen wie Holz, Beton, Gummi, Stein, Asphalt, Teflon, Polyethylen, silikonhaltigen Lacken und viele weitere. Teflon oder silikonhaltige Lacke gehören zu den niederenergetischen Oberflächen, die bei der Arbeit mit Klebebändern sehr schwierig zu Händeln sind. Anzumerken bleibt, dass die Klebkraft nach der Norm EN 1939:2003 unter Laborbedingungen auf poliertem Stahl gemessen wird.
Klebkraft-Stärke
Zur Klebkraft-Stärke gilt eine offizielle Einteilung in drei Dimensionen, wobei der physikalische Wert in Newton pro mm angegeben wird. Für ein 10 mm breites Klebeband gilt eine geringe/schwache Klebkraft bei unter 1,5 N/ 10 mm, eine mittlere Klebkraft liegt bei circa 1,5 bis 3 N/10 mm und eine hohe Klebkraftstärke beläuft sich über 3,0 N/ mm. Wenn Sie nun denken, sich fortan nur noch Aluminium Klebebänder mit starker Klebkraft zu kaufen, müssen wir Sie zur Vorsicht ermahnen. Denn es ist eine Fehleinschätzung, dass sämtliche Klebebänder mit einer hohen Klebkraft generell und überall hervorragend Hafteigenschaften aufweise. Sie sollten beim Kauf von einem Aluminium Klebeband nie ausschließlich auf das Qualitätskriterium der Klebkraft achten. Die Merkmale der zu verklebenden Oberfläche und die Klebebedingungen sind mindestens genauso wichtige Entscheidungskriterien für die Wahl eines zuverlässigen Klebebandes.
Reißfestigkeit und Reißdehnung
Die Reißfestigkeit oder auch Reißkraft eines Aluminium Klebebandes kennzeichnet die Tragkraft des Bandes bis es reißt und ist vor allem vom Trägermaterial abhängig – gemessen wird die Reißfestigkeit in Newton. Mit Reißdehnung bezeichnet der Fachmann auch die sogenannte Bruchdehnung und wird in Prozent angegeben. Diese definiert die Länge der Verlängerung des Klebebandes unter einer Krafteinwirkung bis es einreißt, daher ist für dieses Kriterium die Elastizität des Trägermaterials ausschlaggebend. Entsprechend warten besonders elastische Klebebänder mit einer langen Bruchdehnung auf. Derartige Klebebänder sind insbesondere zum Abkleben von Rundungen geeignet, da sehr gute Anschmiege-Eigenschaften aufweisen.
Soforthaftung
Jeder Klebstoff impliziert generell eine offene Verarbeitungszeit. Damit ist der Zeitraum der Aushärtung des Klebstoffs gemeint. Wenn ein Aluminium Klebeband laut Hersteller eine hohe Soforthaftung besitzt, kann es mit einer hohen Anfangshaftung direkt nach dem Aufkleben aufwarten. Das bedeutet in der Praxis, dass sich mit zunehmender Zähigkeit des Klebers eines Klebebandes die Soforthaftung erhöht. Entsprechend wir im Labor bei geringer Druckausübung zwischen einer geringen, mittleren und hohen Anfangsklebkraft differenziert. Dabei dürfen Sie aber nicht davon ausgehen, dass ein Aluminium Klebeband mit schwacher Soforthaftung keine starke Endklebkraft bieten kann. Manches Mal ist eine schwache Soforthaftung sogar äußerst wünschenswert, beispielsweise wenn ein Korrigieren der Klebebandposition von Nöten ist, schließlich sind Fehler beim Verkleben von Klebebändern keine Seltenheit. Manchmal wird ein Aluminium Klebeband auch nur für eine kurze Zeitspanne auf einem Untergrund benötigt und man möchte es später mühelos und vor allem rückstandfrei abziehen können. Somit wird klar, dass eine geringe Haftung zu Beginn, nicht heißt, dass die Langzeitklebkraft schwach ausfällt. Denn es gibt einige Klebstoffe, die eine lange offene Verarbeitungszeit besitzen, aber nach 24 oder 72 Stunden der Aushärtung eine enorme Endklebkraft aufweisen. Wohingegen Sie bedenken sollten, dass ein Aluminium Klebeband mit starkem tack nach dem Aufbringen kaum noch korrigiert werden kann.
Scherfestigkeit
Scherfestigkeit stellt die häufigste mechanische Beanspruchung im Rahmen von Klebebändern dar und wird oftmals auch als Spaltbelastung, shear resistance oder holding power bezeichnet. Damit ist die Eigenschaft des Abrutschens beziehungsweise des Nicht-Abrutschens gemeint und misst die Klebkraft der Klebebänder, ähnlich wie bei dem Merkmal der Kohäsion. Allerdings wird hier zur Prüfung der Scherfestigkeit das Aluminium Klebeband auf eine Oberfläche geklebt und parallel zu der Verklebungsebene einer Belastung ausgesetzt. Hier wird die beklebte Fläche mit Zuggewichten belastet und im Anschluss bei erhöhten Temperaturen gemessen, welche Krafteinwirkung nötig ist bis das Klebeband abschert.
Schälfestigkeit
Die Schälfestigkeit von Aluminium Klebebändern stellt eine besonders diffizile Angelegenheit dar, weil Sie eine Schälbeanspruchung gemeinhin vermeiden sollten. Denn wenn Sie ein Klebeband nur am Ende oder am Rand des Klebebandes beanspruchen, entstehen extreme Spitzen der Spannung, die unbedingt umgangen werden sollten. Solche Kräfte beziehungsweise den entsprechenden Widerstand bezeichnet man als Schälfestigkeit. Mit Schälkraft hingegen definiert man eine Kraft, die man anwenden muss, um ein verklebtes Klebeband wieder zu entfernen.
Zugfestigkeit
Generell gilt in Sachen Zugfestigkeit, dass die Kontaktflächen bei hohen Zugbelastungen größer sein sollten. Mit Zugkräfte meint man in diesem Zusammenhang die normalen Kräfte, die senkrecht auf das Aluminium Klebeband sowie dessen Klebeverbindung einwirken. Die Zugfestigkeit eines Klebebandes beschreibt also den jeweilig benötigten Kraftaufwand, der nötig ist, bis die einzelnen Elemente wieder voneinander abgleiten.
Aluminium Klebebänder gibt es in vielen verschiedenen Stärken und Breiten und wird in Rollen ausgeliefert. Es besteht aus einer dünnen Aluminiumfolie. Diese ist an der Unterseite mit einem meist hitzebeständigen Klebstoff beschichtet. Es eignet sich besonders zum Abdichten und Reparieren.
Aluminium Klebebänder haben den Vorteil gegenüber Kunststoff Klebebändern, dass sie hohe thermische Belastungen aushalten können und eine lange Haltbarkeit vorweisen. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Außerdem zeigt es sich in Langzeitanwendungen UV-beständig.
Aluminium Klebebänder haben den Vorteil gegenüber Kunststoff Klebebändern, dass sie hohe thermische Belastungen aushalten können und eine lange Haltbarkeit vorweisen. Es kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Außerdem zeigt es sich in Langzeitanwendungen UV-beständig.