E-COMMERCE VERPACKUNGEN
-
Karton bedrucken -
Weihnachtsverpackungen -
Maxibrief Versandkartons -
Fixierverpackungen -
Schaumverpackungen -
Versandhülsen -
Archivgutverpackungen -
Dokumententaschen
- Graspapier Karton+ Automatikboden+ umweltfreundlich1,34 €Ab 0,96 € pro StückLieferzeit: 1 bis 2 Werktage
- Post-Versandkarton MAILBOXeinfacher Postversandmit Steckverschluss
Ab 0,61 € pro Stück
Lieferzeit: 5 bis 10 Werktage - POSTBOX Verpackung
"Secure" Maxiportooptimiert3 SelbstklebeverschlüsseAb 0,67 € pro Stück
Lieferzeit: 1 bis 2 Werktage - Rücksendekartons+ Wiederverschluss+ Automatikboden
Ab 0,50 € pro Stück
Lieferzeit: 1 bis 2 Werktage - Versandhülsen+ lange und gerollte Güter+ Selbstklebeverschluss
Ab 0,88 € pro Stück
Lieferzeit: 5 bis 10 Werktage - Teleskopverpackungen+ lange und gerollte Güter+ Selbstklebeverschluss
Ab 1,43 € pro Stück
Lieferzeit: 5 bis 10 Werktage - POSTBOX Verpackung
"Secure"BESTSELLER7 SelbstklebeverschlüsseAb 1,09 € pro Stück
Lieferzeit: 5 bis 10 Werktage
Ihre Waren sollen unversehrt bei Ihren Kunden ankommen? Dann haben wir die richtigen Verpackungstipps für Sie! Sie erfahren nicht nur, worauf Sie bei der richtigen Versandverpackung im E-Commerce achten sollten, sondern auch, wie Sie mit der perfekten Verpackung die Kundenzufriedenheit steigern können.
Clever verpacken
Diese Tipps erwarten Sie:
✓ Verpackungstipps für den sicheren Versand
✓ Verpackungstipps für Kostensenkung & Kundenbindung
Verpackungstipps für den sicheren Versand: Alles zu Karton, Füllmaterial & Co.
Damit Ihre Kunden ihre Bestellung unbeschadet erhalten, sollten Außen- und Innenverpackung der E-Commerce Verpackung perfekt aufeinander abgestimmt sein. Mit diesen grundlegenden Verpackungstipps gelingt Ihnen der Versand bestimmt ohne Probleme!
1. Wählen Sie eine Versandverpackung in der kleinstmöglichen Größe
Ihre Waren können nur dann richtig gesichert sein, wenn Sie sich für eine Kartonage entscheiden, die die perfekte Größe hat.

Dafür wählen Sie am besten die kleinstmögliche Verpackung aus. Achten Sie aber darauf, dass Sie rund um die Ware noch genügend Platz zum Polstern haben.
In unserem Sortiment finden Sie Faltkartons in vielen verschiedenen Größen.
2. Packen Sie die Waren nach Gewicht sortiert in den Karton
Falls Sie mehrere Produkte in einem Versandkarton verschicken, gilt: Packen Sie schwerere Waren nach unten in den Karton und leichte nach oben.
Außerdem gilt: Je empfindlicher ein Produkt ist, desto weiter sollten Sie es in die Mitte des Kartons packen. So ist es möglichst weit von den Seitenwänden des Pakets entfernt und Erschütterungen durch den Transport können besser abgefedert werden.
3. Füllen Sie Hohlräume mit dem passenden Füllmaterial
Hohlräume können beim Versand eingedrückt werden. Daher sollten Sie sie mit Füllmaterial auffüllen. So bleiben die einzelnen Produkte an ihrem Platz im Karton und Stöße von außen können der Lieferung nichts anhaben.
Dieses Polstermaterial gibt es:
• Papierpolstersysteme: Packpapier federt Erschütterungen zuverlässig ab. Sie können Ihre Waren darin einschlagen und zusätzlich mit zusammengeknülltem Papier Hohlräume füllen.
• Luftpolstersysteme: Luftpolsterkissen können Sie mithilfe einer Luftpolstermaschine einfach befüllen und Ihre Pakete damit polstern. Besonders empfindliche Produkte sollten Sie zusätzlich mit Luftpolsterfolie umwickeln.
4. Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen einzelnen Produkten
Verwenden Sie Füllmaterial nicht nur zur Polsterung, sondern auch zur Trennung einzelner Produkte. So können sich diese beim Versand nicht gegenseitig beschädigen.
5. Polstern Sie Ecken und Kanten besonders
Was wird bei einem holprigen Versand als Erstes beschädigt? Natürlich die Ecken und Kanten eines Pakets. Polstern Sie diese aus diesem Grund von Innen gut aus, um den direkten Kontakt zu Ihren Waren zu vermeiden.
6. Verschließen Sie den Karton zuverlässig
Damit Ihre Pakete bei einer holprigen Fahrt nicht unkontrolliert aufreißen, sollten Sie das passende Klebeband verwenden. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie das Klebeband auf Gewicht und Oberfläche des Pakets abstimmen.
Für leichte bis mittelschwere Pakete eignet sich Packband für einen sicheren Verschluss.

Bei Kartonagen ist auch Nassklebeband eine gute Option, da es durch Anfeuchtung eine stabile Verbindung mit dem Karton eingeht.
Bei schweren Paketen sollten Sie zu einem fadenverstärkten Klebeband greifen. Dieses ist besonders robust und sichert so auch Waren mit hohem Gewicht.
7. Suchen Sie nach individuellen Lösungen für empfindliche Produkte
Es gibt Waren, bei denen Sie beim Verpacken auf spezielle Versandverpackungen zurückgreifen sollten. So vermeiden Sie nicht nur Beschädigungen, sondern auch unzufriedene Kunden.
Elektronische Artikel
Ob Smartphone, Laptop oder Tablet – bei elektronischen Gegenständen ist beim Versand höchste Vorsicht geboten. Verwenden Sie deshalb am besten zweiwellige Faltkartons und umwickeln Sie den Gegenstand vollständig mit Luftpolsterfolie.
Glasflaschen
Wir empfehlen Ihnen, sich beim Versand von Glasflaschen für spezielle Flaschenkartons zu entscheiden. Dank der Unterteilung des Kartons durch Automatikeinlagen hat jede einzelne Flasche genügend Schutz.
Dokumente
Wichtige Dokumente müssen ohne Knicke beim Empfänger ankommen. Verwenden Sie daher Versandtaschen aus robustem Karton an Stelle von Papierumschlägen und reduzieren Sie so das Transportrisiko.
Bücher
Eselsohren oder ein eingerissener Buchumschlag – auch Bücher sind empfindlich beim Versand. Buchverpackungen aus Karton schützen Bücher in allen Größen vor Beschädigungen.
Verpackungstipps für Kostensenkung & Kundenbindung

Eine Verpackung für E-Commerce ist mehr als nur Warensicherung! Gleichzeitig können Sie mit der richtigen Versandverpackung auch Geld sparen und Ihren Kunden ein rundum positives Kauferlebnis bescheren.
8. Sparen Sie Transportkosten
Die perfekte Versandverpackung schützt Ihre Waren nicht nur vor Beschädigungen, sondern auch vor unnötigen Transportkosten. Mit portooptimierten Kartons von enviropack sparen Sie mit jedem Paket Kosten ein. Und auch das richtige Polstermaterial sorgt dafür, dass Sie nicht unnötiges Gewicht bezahlen müssen.
9. Verwenden Sie nachhaltige Verpackungen
Das Thema Umweltschutz macht auch vor der Verpackungsindustrie keinen Halt. Leisten auch Sie einen Beitrag und entscheiden Sie sich für nachhaltige Verpackungen. Das wirkt sich positiv auf die Klimabilanz Ihres Onlinehandels aus und hinterlässt garantiert einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden.
Bei enviropack finden Sie eine große Auswahl an nachhaltigen Verpackungen in Form von Kartons aus 100 % recyclebarer Wellpappe oder Packpapier als Füllmaterial.
10. Steigern Sie mit der richtigen Verpackung die Kundenzufriedenheit
Im Onlinehandel ist Kundenbindung wichtig. Und da Sie keinen persönlichen Kontakt zu Ihren Kunden haben, ist die Versandverpackung umso wichtiger. Warum? Weil Sie durch die Versandverpackung mit Ihren Kunden „kommunizieren“.
Sorgen Sie also dafür, dass die Verpackung einen guten Eindruck hinterlässt und machen Sie damit gleich Werbung für die nächste Bestellung.
• Bedrucken Sie den Karton mit Ihrem Firmenlogo, Ihren USPs oder einer Nachricht an Ihre Kunden.
• Legen Sie dem Paket eine persönliche Nachricht bei, zum Beispiel in Form einer Postkarte, in der Sie sich für den Einkauf bedanken.
• Ergänzen Sie den Inhalt des Pakets um ein kleines Werbegeschenk, wie zum Beispiel Sticker oder eine hübsche Postkarte.
Mit den richtigen Verpackungstipps zum Erfolg!
Jetzt wissen Sie, wie Ihre Produkte sicher bei Ihren Kunden ankommen und welche Rolle die perfekte Versandverpackung im E-Commerce spielt. Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten, steht Ihnen unsere Chat-Funktion zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
