VERSANDTASCHEN & VERPACKUNGEN
- Versandtascheaus Graspapierextra umweltfreundlich0,79 €Ab 0,65 € pro StückLieferzeit: 1 bis 2 Werktage
- Braune VersandtaschenBESTSELLERmit Selbstklebeverschluss und Aufreißfaden
Ab 19,17 € pro VE
Lieferzeit: 1 bis 2 Werktage - Buchverpackung
ECO PLUSzum Wickelnsehr umweltfreundlichAb 0,45 € pro Stück
Lieferzeit: 1 bis 2 Werktage - Luftpolster Versandtaschengold/braunFSC® zertifiziertes Papier
Ab 10,88 € pro VE
Lieferzeit: 5 bis 10 Werktage - Ordner-
VersandverpackungSelbstklebeverschlussWeiß2,19 €Ab 1,10 € pro StückLieferzeit: 5 bis 10 Werktage - Weiße Versandtaschen Querbefüllungaus Vollpappemit Selbstklebeverschluss
Ab 18,87 € pro VE
Lieferzeit: 5 bis 10 Werktage - CARGOBOX
braune Bücherbox100 % Recyclingkartonmit extra stabilem Boden6,51 €Ab 2,83 € pro StückLieferzeit: 5 bis 10 Werktage - Ordner Archiv-
TransportcontainerGröße SAnthrazit6,42 €Ab 3,48 € pro StückLieferzeit: 5 bis 10 Werktage
Versandtasche kaufen: Alle Infos zu Porto & Größen
Eine Versandtasche zählt zu den beliebtesten Versandverpackungen. Denn die Versandtasche wird oft als Alternative für ein klassisches Paket verwendet. Die Vorteile liegen hier ganz klar auf der Hand: leicht, platzsparend und kostengünstig. Sie schützt Ihren Inhalt effektiv vor Knicken sowie Nässe und spart bei der Post an Portokosten. Folgend erfahren Sie alle wichtigen Infos rund um das Versenden von Versandtaschen.
Was ist eine Versandtasche?
Größer als ein Briefumschlag, aber dennoch kleiner und flexibler als ein Versandkarton: die Versandtasche. Sie ist flach, eckig und steht für unzählige Versendungsmöglichkeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Versandtaschen und Briefumschlägen?
Ein erster und offensichtlicher Unterschied zwischen Versandtasche und Briefumschlag ist die Größe. Die Maße, welche über einen Standardbrief hinausgehen, werden als Versandtasche bezeichnet. Das eigentliche Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die Öffnung des Kuverts: Beim Briefumschlag befindet sie sich auf der langen Seite, bei der Versandtasche auf der kurzen Seite. Ausnahmen gelten bei Versandtaschen mit Querbefüllung. Hier liegt die Öffnung wie der Name schon sagt "quer", also seitlich der Verpackung.
Verschiedene Arten von Versandtaschen
Versandtaschen gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Die beliebtesten Varianten im Überblick:
- Versandtasche aus Pappe
- Briefversandtasche
- Karton-Versandtasche
- Luftpolster-Versandtasche
- Faltenversandtasche
- Papier-Versandtasche
- Briefkarton
- Briefkuvert

Welche Versandtasche eignet sich für mich?
Mit jeder Versandtasche sollen unterschiedliche Anforderungen abgefangen werden. Wenn Sie reine Briefe versenden möchten, so können Sie einfach einen normalen Versandumschlag verwenden. Möchten Sie aber einen zusätzlichen Knickschutz, zum Beispiel für wichtige Dokumente, sollten Sie eine robustere Auswahl treffen. Hier wäre eine stabile Versandtasche aus Karton beziehungsweise Pappe die beste Wahl. Solche stabilen Versandtaschen werden auch als Briefbox oder Kurierpaket bezeichnet. Sie sind etwas höher und bieten mehr Platz als Umschläge.
Wenn sie kleine, empfindliche oder zerbrechliche Waren wie Schmuck oder Elektronikartikel versenden möchten nehmen Sie eine gepolsterte Versandtasche. So bleiben Ihre Versandgüter auf dem Transport geschützt. Die Luftpolster Versandtaschen haben zudem ein geringes Eigengewicht wodurch Sie hier Portokosten einsparen.
Papier Versandtaschen sind leichter und biegsamer als die herkömmlichen Umschläge aus Karton. Hier lassen sich größere und weiche Produkte besser verpacken. Viele Versandtaschen aus Papier haben seitliche Falten die einfach aufgestellt werden können. Dadurch lassen sich auch Artikel wie Kleidung oder Textilien unkompliziert versenden. Bei schweren Gegenständen oder großen Paketen empfiehlt sich hier eine Versandtasche mit verstärktem Boden.
Material, Öffnung und Größe von Versandtaschen
Das Material der Versandtasche
Eine Versandtasche kann aus folgenden Materialien bestehen:
- Papier
- Graspapier
- Karton
- Pappe
- Kunststoff
- Vollkarton
- Wellpappe
Besonders häufig wurden in den letzten Jahren die Folien-Versandtaschen aus Kunststoff verwendet. Diese werden nach und nach von der umweltfreundliche Variante aus Graspapier ersetzt. Immer mehr Unternehmen legen nicht nur beim Produkt selbst, sondern auch schon beim Versand, großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Zusätzlich gibt es auch Versandtaschen mit Fenster zu kaufen. Diese sind müssen dann nicht mehr von Hand beschriftet werden sondern der adressierte Brief wird mit in die Versandtasche gepackt.
Die Öffnung
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Öffnung. Diese kann entweder an der langen oder an der kurzen Kante platziert sein. Wenn sich die Öffnung der Versandtasche an der langen Seite befindet, wird die Versandtasche quer befüllt. Dies bietet sich vor allem für Produkte mit mehr Gewicht an. Beispielsweise für schwere Kataloge oder aber auch für CD/DVD Verpackungen und vieles mehr. Mithilfe der seitlichen Öffnung, geht der Verpackungsprozess um einiges schneller.
Die richtige Größe finden
Versandtaschen gibt es in vielen genormten Größen. Zu den gängigsten Größen gehören Versandtaschen in der Größe B4, B5 oder auch C4. Sondergrößen erhalten Sie auch bei enviropack.
Quick Tipp
Die passende Versandtasche
Welche Größe brauche ich für mein Versandgut? In der folgenden Tabelle finden Sie Hinweise und Beispiele, wie Sie die passende Größe finden.
Befüllen und Versenden
Besonders beim Versand von Warensendungen ist das richtige Befüllen von Versandtaschen wichtig. Achten Sie zunächst darauf, dass die Versandtasche auf die Größe und das Gewicht des Inhalts ausgelegt ist. Bei zerbrechlichen Gegenständen helfen beispielsweise Luftpolstertaschen. Der versendete Artikel sollte nicht rutschen und gut fixiert sein, da er sonst beschädigt werden könnte. Für viele Produkte wie CD's oder Bücher finden Sie passende Versandtaschen aus Karton oder Wellpappe, die Ihre Waren sicher ans Ziel bringen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, um maximalen Schutz Ihrer Produkte zu gewährleisten.
Wenn alles sicher eingepackt ist, geht es nun an das optimale Verschließen ihrer Versandtasche. Sie haben für gewöhnlich die Wahl zwischen selbstklebenden und haftklebenden Optionen. Da ein haftklebender Verschluss mit einer Abdeckung versehen ist, weist diese Form eine längere Haltbarkeit auf als die selbstklebende Variante. Wenn sie unsicher sind, ob der selbstklebende Streifen noch genügend Klebekraft besitzt, sollten sie zusätzlich zu einem Klebeband greifen und nachbessern.
Beschriftung und Porto der Versandtasche
Bei einer Versandtasche wird, im Gegensatz zum Briefumschlag, nur die Vorderseite beschriftet. Schreiben Sie den Absender oben links und den Empfänger unten rechts auf die Versandtasche. Sie können die Adressen sowohl handschriftlich verfassen oder als Etikett aufkleben.
Das Porto berechnet sich je nach Größe und Gewicht der Versandtasche sowie nach dem Zielland. Bei der Deutschen Post können Sie hier zwischen Maxibrief, Großbrief oder Bücher- und Warensendung auswählen, die Sie ins In- und Ausland versenden können.
Versandtaschen von enviropack kaufen
Für einen sicheren & stabilen Versand werden oft die Karton-Versandtaschen verwendet. Diese haben einen starken Knickschutz und bestehen aus extrem stabiler Wellpappe. Kostengünstig kann mit unseren Luftpolster-Versandtaschen versendet werden. Die gepolsterten Versandtaschen haben ein geringes Eigengewicht wodurch Sie hier Portokosten einsparen. Zugleich bietet diese Versandtasche einen hervorragenden Produktschutz und ist einfach zu recyceln. Aktuell erfreuen sich Versandtaschen aus Graspapier immer größer werdender Beliebtheit. Die umweltfreundlichen Versandumschläge bestehen aus starker Gras-Wellpappe und werden ohne Chemie und nur mit wenig Wasser hergestellt.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular oder ganz bequem per Live Chat. Wir beraten Sie gerne!